In der Komplementärtherapie wird Ressourcen- und Prozessorientiert gearbeitet. Sie kann eine begleitende, ergänzende, anschliessende Methode zur Schulmedizin sein und ersetzt diese nicht.
Die Methode Bewegungs- und Körpertherapie setzt den Fokus auf den Körper, seine Bewegungen, in fuktioneller, seelischer, geistger und sozialen Hinsicht.
Das Ziel der Behandlung definieren wir gemeinsam.
Kinder und Jugendliche benötigen besondere Aufmerksamkeit. In der Kindheit und Adoleszenz passiert so viel - das Wachstum findet auf vielen Ebenen gleichzeitig und in unterschiedlichem Tempo statt. Um in unserer Gesellschaft zu bestehen und ihre Zukunftsperspektiven zu stärken, brauchen sie Selbstvertrauen und ein sicheres und kompetentes Auftreten. zum Angebot
Ich freue mich über Ihre telefonische Kontaktaufnahme 079 665 84 24 oder per Mail für ein erstes unverbindliches Gespräch.